Samstag, 23.10.2021

>>> Hier der Schnellüberblick / Programmübersicht (incl. Verlagsprogramm) als PDF (Stand: 21.10.21) <<<

Ganztägig: Virtuelle Ausstellung mit Händlern und Autoren auf Discord - bitte schaut gerne rein!

Programm auf Discord (hier klicken)

Live im Twitch-Stream www.twitch.tv/buchmessecon/

10:00 10:30 11:00 12:00 12:30 13:00 13:30 14:00 15:00 15:30 16:00 16:30 17:00 17:30 18:00 18:30 19:30 20:00 21:00 21:20

10:00 bis 10:30 Uhr - Opening

Lerne unsere Moderatoren Jens, Ivy, Philipp und Elea kennen und erfahre, was uns heute alles erwartet!


10:30 bis 11:00 Uhr - Markus Heitz "Q & A"

Markus Heitz

Markus Heitz, Altgrufti, manisch-kreativ, schrieb über 60 Romane und wurde etliche Male ausgezeichnet. Mit der Bestsellerserie um "Die Zwerge" gelang dem Saarländer der nationale und internationale Durchbruch. Dazu kamen erfolgreiche Thriller um Wandelwesen, Vampire, Seelenwanderer und andere düstere Gestalten der Urban Fantasy und Phantastik. Die Ideen gehen ihm noch lange nicht aus. Motto: Nach dem Buch ist vor dem Buch ist vor dem nächsten Projekt.

(Foto: Stefan Freund)

"Eine halbe Stunde heißt es: Ihr fragt, ich antworte! Okay, manchmal sogar auch auf die Frage. Oder abweichend, aus dramaturgischen Gründen. Spannung und so. Ich freue bin und bin neugierig!“

http://www.mahet.de/


11:00 bis 12:00 Uhr - Mikkel Robrahn und Liza Grimm

Liza GrimmLiza Grimm TalusMikkel RobrahnMikkel Robrahn Hidden Worlds

Liza Grimm verliebte sich schon als Kind in Märchen und Geschichten. Wenn sie gerade nicht schreibt, twittert sie leidenschaftlich gerne über ihren Hund und produziert allerlei Content rund um Bücher.

Mikkel Robrahn wurde 1991 im Norden von Deutschland geboren. Dort verbrachte er auch seine ersten Jahre mit Handball, Videospielen und Büchern. Anschließend wurde das eine oder andere Studium angefangen und wieder abgebrochen, bevor er in der Gaming-Branche landete. Seit ein paar Jahren schreibt er humorvolle, phantastische Geschichten. (Autorenfoto Copyright: Goldmarie Fotografie / Marie-Christin Burghardt)

Talus - Die Hexen von Edinburgh

Manchmal findet uns unsere Bestimmung erst, wenn wir nicht mehr nach ihr suchen.

Eine skeptische Studentin, die plötzlich einem echten Geist gegenübersteht.
Ein begabter Tarotleger, der sich vor der Zukunft fürchtet.
Eine junge Hexe, die ihre Begabung verflucht.
Ein stolzer Wasserhexer, der die Wahrheit sucht.

Sie alle haben einen Herzenswunsch – und als das sagenumwobenene Artefakt Talus auftaucht, scheint die Erfüllung ihrer größten Träume zum Greifen nah. Aber ein so mächtiger Gegenstand ruft auch böse Mächte auf den Plan. Und je näher sie Talus kommen, desto dunkler werden die Geheimnisse, die das Artefakt enthüllt.

Hidden Worlds 1 - 3

Ein packendes Urban-Fantasy-Abenteuer über den Kampf zwischen der Inquisition und den letzten verbliebenen magischen Wesen in unserer Welt.

Der Kirche war es vor vielen Jahrhunderten gelungen, das Portal nach Avalon zu schließen. Elfen, Zwerge und andere Wesen strandeten in unserer Welt. Elliot Craig, Anfang 20 und wohnhaft in Edinburgh, taucht in die Welt des Merlin-Centers ein, einem Kaufhaus für alles Phantastische. Als er auf Informationen über einen Kompass nach Avalon stößt, beschließt er, das Geheimnis um die sagenumwobene Insel zu entschlüsseln …

http://liza-grimm.de/
https://www.fischerverlage.de/autor/mikkel-robrahn-1014139


12:00 bis 12:30 Uhr - Laura Labas: "Lady of the Wicked"

Laura LabasLaura Labas Lady of the Wicked

Laura Labas wurde 1991 in der Kaiserstadt Aachen geboren. Schon früh verlor sie sich im geschriebenen Wort und entwickelte eigene fantastische Geschichten, die sie mit ihren Freunden teilte. Mit vierzehn Jahren beendete sie ihren ersten Roman. Spätestens da wusste sie genau, was sie für den Rest ihres Lebens machen wollte: neue Welten kreieren. Heute schreibt sie nach ihrem Master of Arts in Englisch und Deutscher Literaturwissenschaft immer noch mit der größten Begeisterung und Liebe und vertieft sich in Fantasy, Drama und Romance. Mehrere ihrer Romane standen auf der Shortlist zum Lovelybooks Leserpreis. (Foto: privat)

Lady of the Wicked (Lady of the Wicked 1): Das Herz der Hexe

Spannende Urban Fantasy trifft auf düsteren Hexenroman

Darcia Bonnet will zur Herrin der Wicked werden, der finstersten Hexenseelen, um mit deren Macht ihre Schwester aus dem Jenseits zurückzuholen. Doch dazu muss sie dreizehn Hexen töten. Während Darcia in den verwinkelten Straßen von New Orleans unerbittlich Jagd auf Hexen macht, kommt ihr Valens Mariquise in die Quere, auf dem ein grausamer Fluch lastet. Darcia könnte seine letzte Hoffnung sein. Die beiden Verdammten schließen einen Pakt – und müssen erkennen, dass ihre Schicksale nun auf Gedeih und Verderb miteinander verknüpft sind ...

Facebook <http://www.facebook.com/piper.verlag>
Twitter <http://www.twitter.com/piperverlag>
Youtube <https://www.youtube.com/user/piperverlaggmbh>
Instagram <http://instagram.com/piperverlag>
Newsletter <https://www.piper.de/newsletter>
Blog <http://www.piper.de/aktuelles>


12:30 bis 13:00 Uhr - Neuer Irrsinn aus dem Leseratten Verlag

Thomas HeidemannThomas Heidemann FeuersturmMarc Hamacher

Der Leseratten Verlag hat es getan: Es gibt endlich einen kompletten SF Roman zur Crew der FE ESTUR, die vielen schon aus den Anthologien bekannt ist. Auf 438 Seiten gibt es Funtastik vom Feinsten. Dabei ist nicht nur die Aufgabe zu bewältigen, dem zuckersüßen Terrorküken Flibo ein Geschenk zum zweiten Schlüpftag zu besorgen. Vielmehr geht es plötzlich darum, die Erde zu retten und ausgerechnet Axe bekommt zu diesem Zweck die Macht über die Zeit!

Autor Thomas Heidemann und Verleger Marc Hamacher stellen das Buch "FEUERSTURM - Das McGregga-Armageddon" vor, und reden auch über die anderen Veröffentlichungen aus 2021."

Link zum Verlagsshop:
https://leserattenverlag.de/shop/


13:00 bis 13:30 Uhr - Phantastisches aus dem Verlag Torsten Low

Torsten Low

Dunkles und Düsteres, Phantastisches und Zukünftiges gepaart mit Humor, ist schon seit Jahren Programm im Verlag Torsten Low.

Und so hat der Verleger auch in diesem Jahr wieder einige interessante Neuerscheinungen herausgebracht, die das Phantastenherz höher schlagen lassen. Seien es nun Geschichten über den langen Arbeitstag eines radelnden Buchauslieferers, Science Fiction aus Bulgarien, eine geheimnisvolle Bedrohung aus der Vergangenheit oder die skurrilen Erlebnisse eines arachnoiden Verlegers, der sich mit widerspenstigen Autoren und einem Drachen herumschlagen muss - der Verlag Torsten Low beweist auch 2021, dass hier gute Phantastik zu Hause ist.

https://www.verlag-torsten-low.com/de/


13:30 bis 14:00 Uhr - FantastiQueer

FantastiQueer BannerFantastiQueer JuleFantastiQueer Tanja

FantastiQueer – Vorstellung, Buchvorstellung in drei Sätzen und Ausblick 2022

Wer wir sind

Hinter "FantastiQueer - queer durch alle Genres" verbergen sich die Wiesbadener Autorinnen Tanja Meurer und Juliane Seidel, die in vielen verschiedenen Genres unterwegs sind. Bis auf einige Ausnahmen bewegen sich die Geschichten des Duos im fantastischen Bereich, fast immer finden queere (schwule und lesbische) Haupt- und Nebencharaktere einen Platz in den Romanen. Neben gemeinsamen Projekten und Aktionen, arbeitet jede an eigenen Büchern, die mal bei einem Verlag ein Zuhause finden, mal in Eigenregie veröffentlicht werden.

Seit 2019 präsentieren sie sich sowohl online als auch auf Messen und Conventions mit dem Namen "FantastiQueer".

Lernt uns kennen

Lernt mit den ersten drei Sätzen unsere bisher erschienenen Bücher kennen und erfahrt mehr über das Autorenduo FantastiQueer. Natürlich geben wir euch auch einen Ausblick auf die neuen Projekte, die 2022 auf den Markt kommen sollen.

Weitere Informationen zu den Autorinnen findet ihr unter:
www.facebook.com/FantastiQueer/ (Facebookseite von FantastiQueer)
www.tanja-meurer.de (offizielle Homepage von Tanja Meurer)
www.juliane-seidel.de (offizielle Homepage von Juliane Seidel)
www.facebook.com/Schattengrenzen/ (Facebookseite von Tanja Meurer)
www.facebook.com/Assjah/ (Facebookseite von Juliane Seidel)

www.koriko.de/shop (Onlineshop)


14:00 bis 15:00 Uhr - Drachengasse 13

Bernd Perplies und Christian HumbergDrachengasse 13

Christian Humberg verfasst Romane, Comics, Theaterstücke und Sachbücher für Kinder und Erwachsene; zudem arbeitet er als Literaturübersetzer und Lektor. Seine Werke wurden bereits in knapp ein Dutzend Sprachen übersetzt und vielfach für die Bühne adaptiert, seine Kolumnen erscheinen bundesweit in der Presse sowie im S.Fischer-Verlag und bei SYFY. Anlässlich der Frankfurter Buchmesse erhielt der erfolgreiche Publizist im Oktober 2015 den Deutschen Phantastik-Preis. Humberg lebt vor einem PC-Monitor, der ihm die Sicht auf den Mainzer Dom versperrt.

Bernd Perplies, geboren 1977 in Wiesbaden, studierte Filmwissenschaft, Germanistik, Buchwissenschaft und Psychologie in Mainz. Parallel zu einer Anstellung beim Deutschen Filminstitut (DIF) in Frankfurt am Main, wandte er sich nach dem Studium dem professionellen Schreiben zu. Heute ist er in Vollzeit als Schriftsteller und Übersetzer tätig. Seine Werke - darunter "Der Drachenjäger", "Star Trek: Prometheus" und "Magierdämmerung" - sind mehrfach preisgekrönt, wurden als Hörbuch und Theaterstück adaptiert sowie in mehr als zehn Sprachen übersetzt. Gelegentlich schreibt er für "Perry Rhodan", außerdem entwickelt er unter dem Pseudonym Wes Andrews sein Space-Western-Universum rund um die "Frontiersmen". Bernd Perplies lebt mit seiner Familie in der Nähe von Stuttgart.

(Foto von Bernd Perplies & Christian Humberg: Fotostudio Thomas, Mannheim www.fotostudio-thomas.de)

Drachengasse 13

Drei Kinder, ein Drache – und jede Menge Abenteuer!

Die Metropole Bondingor ist Heimat der unterschiedlichsten Völker. Vom Zwerg bis zum Elfen, vom Troll bis zum Zauberer – sie alle leben friedlich am Ufer des Fleets. Doch was ist das? Ausgerechnet im Vielvölkerviertel der Stadt geht des Nachts ein Monster um und hinterlässt überall Chaos! Die drei Freunde Tomrin, Hanissa und Sando hecken einen Plan aus. Sie wollen den so genannten „Nachtfresser“ finden und seinem Spuk ein Ende bereiten. Doch dann erleben sie eine große Überraschung …

Drachengasse 13 von Bernd Perplies & Christian Humberg – von der Stiftung Lesen empfohlen – ist endlich wieder lieferbar.

www.bernd-perplies.de/drachengasse/01-home.htm
www.christian-humberg.de
www.bernd-perplies.de


15:00 bis 15:30 Uhr - Divoisia, gemeinsam vom Hobby zum Verlag

DivoisiaDivoisia Cover

Philip Beierbach

Hinter dem Divoisia Verlag steht ein siebenköpfiges Team, das an einer großen Fantasywelt namens Divoisia arbeitet. Was als Romanidee begann, wurde zu einer ganzen Welt voller Ideen. Seit 2011 entwerfen wir Völker mit den unterschiedlichsten Kulturen und Charakteren, überlegen uns in Chroniken, was sie erlebt und wie sie Divoisia verändert haben und versuchen uns auch an neuen Sprachen.

Nachdem wir mit »Weltenbruch - Das Mal der Sonne« bereits einige Leser nach Divoisia entführen durften, bietet »Wandel« nun weitere Einblicke in unseren Weltenbau und seine Geschichten. Doch das ist noch immer nur der Anfang. Dieses Buch ist der erste Teil der Reihe »Der Geschichtenerzähler«, welche nun – dank unseren Patreons – halbjährlich erscheinen wird. Gleichzeitig arbeiten unsere Autoren bereits an verschiedenen Romanen und anderen Projekten. Es kommt also noch so einiges auf euch zu, die Abenteuer in Divoisia haben gerade erst begonnen!

https://www.instagram.com/Divoisia
https://www.youtube.com/Divoisia
https://www.patreon.com/Divoisia


15:30 bis 16:00 Uhr - PAN e.V. - Große Pläne für die Phantastik

PAN Logo

PAN trifft MetropolCon

Das Phantastik-Autoren-Netzwerk (PAN) e.V. hat in den vergangenen Monaten einiges auf die Beine gestellt: Online-Stammtische, Veröffentlichungs-Newsletter, Kooperationen mit verschiedenen Magazinen und (digitalen) Messen wie der Buchmesse Saar – außerdem das 2021 erstmalig vergebene PAN-Stipendium für Phantastik-Autor*innen. Doch das ist längst nicht alles, denn PAN unterstützt z.B. auch die für 2023 geplante MetropolCon in Berlin.

Christina Löw und Claudia Rapp berichten über die laufenden und kommenden Aktivitäten von PAN und sprechen insbesondere über die Pläne für das 2023er Branchentreffen, das im Rahmen der MetropolCon Berlin stattfinden wird.
Fragen dürfen gerne direkt im Stream oder auch im Anschluss auf Discord gestellt werden.

https://www.phantastik-autoren.net/
https://www.facebook.com/PhantastikAutorenNetzwerk/
https://www.instagram.com/pan_ev_de/
https://twitter.com/PAN_eV_DE
https://www.youtube.com/PhantastikAutorenNetzwerkeV

Bitte auch den PAN-eigenen Kanal bei Discord besuchen!


16:00 bis 16:30 Uhr - Tom Finn: "A.R.G.O.S."

Tom Finn AutorTom Finn ARGOS

Thomas Finn wurde 1967 in Chicago geboren, wuchs in Deutschland auf und lebt heute in Hamburg. Der ausgebildete Werbekaufmann und Diplom-Volkswirt ist preisgekrönter Spiele- und Romanautor und hat einige Jahre als Lektor und Dramaturg in einem Drehbuchverlag sowie als Chefredakteur des führenden deutschen Phantastik-Magazins Nautilus gearbeitet. Im Spielebereich stammen zahlreiche Abenteuer-Publikationen aus seiner Feder, darunter viele Titel der beliebten deutschen Fantasy-Rollenspielreihen »Das Schwarze Auge«, »H.P. Lovecrafts Cthulhu«, »Plüsch, Power & Plunder« sowie »Splittermond«. Hauptberuflich arbeitet er heute als Roman-, Spiele-, Theater- und Drehbuchautor. Für seinen bei Ravensburger erschienenen Roman "Das unendliche Licht" gewann er 2007 den Literaturpreis 'Segeberger Feder'.

A.R.G.O.S. - Niemand lebt für immer

Nachdem die unauffällige Sekretärin Lena Kaufmann miterlebt hat, wie ihr Chef durch ein professionelles Killerkommando umgebracht wurde, kommt sie in Kontakt mit der geheimen europäischen Agentenorganisation A.R.G.O.S., für die ihr Chef offenbar arbeitete. Als Zeugin und im Besitz von wichtigen A.R.G.O.S.-Geheiminformationen ist nun auch Lena im Visier der Killer. Eine Gruppe um den Agenten Perseus übernimmt ihren Schutz. Gemeinsam folgen sie einer Spur, die ihr Chef noch vor seinem Tod für seine Kollegen gelegt hat. Auf der lebensgefährlichen Jagd entdeckt Lena nicht nur ihre Begeisterung und ihr Talent für das Agentenleben, sondern sie steht auch einem Gegner gegenüber, der nur ein Ziel kennt: die Welt, wie wir sie kennen, zu zerstören.

http://www.thomas-finn.de/


16:30 bis 17:00 Uhr - Sonja Rüther

Sonja RuetherSonja Ruether Geistkrieger

Sonja Rüther, geboren am 9. September 1975 in Hamburg, schreibt Thriller, Liebesromane und Phantastisches.

2009 gründete sie ihren Verlag Briefgestöber; ein Jahr später eröffnete sie den Kreativhof Ideenreich in Buchholz in der Nordheide. Dort finden inzwi- schen jährlich Workshops und Seminare mit Sina Beerwald, Thomas Finn, Markus Heitz und Boris Koch zum Thema Professionelles Schreiben statt. Als Ausgleich zum Schreiben zeichnet sie gerne – am liebsten Zombies.

Homepage: www.briefgestoeber.de
Twitter: @sonja_ruether
Facebook: Sonja Rüther
Instagram: sonneruether

GEISTKRIEGER –FEUERTAUFE

erscheint am 1.12.2021 bei Droemer Knaur.

Was wäre, wenn … Amerika nie erobert worden wäre?

Der Fantasy-Thriller »Geistkrieger: Feuertaufe« spielt in einer alternativen Realität, in der die amerikanischen Ureinwohner sich erfolgreich gegen die Eroberer aus Europa zur Wehr gesetzt haben – auch mithilfe der Welt der Geister.

Den Kräften der Natur ebenso wie der Welt der Geister verbunden, hat sich die Nation der Powtankaner zur Weltmacht entwickelt.
Als dem angesehenen Professor Atius Catori von einer unsichtbaren Macht der Brustkorb regelrecht zerfetzt wird, übernimmt die Sondereinheit der Geistkrieger die Ermittlungen. Ihr neuestes Mitglied, der Schotte Finnley, ist seiner Verlobten in ihre Heimat gefolgt und fühlt sich noch immer fremd im Land der Powtankaner. Doch dass Finnley keiner von ihnen ist, könnte der größte Vorteil der Geistkrieger werden – denn der Mord an Professor Catori ist erst der Anfang von etwas, das sich keiner von ihnen auch nur hätte vorstellen können.

Sonja Rüther hat mit ihrer »Geistkrieger«-Dilogie ein erfrischend anderes Fantasy-Setting geschaffen, das mit seiner alternativen Geschichte Amerikas und dem actionreichen Thriller-Plot einfach süchtig macht. Teil 2 erscheint unter dem Titel »Geistkrieger: Libellenfeuer« (Februar 2022).

Die Neuausgabe des 2018 erstmals erschienenen Fantasy-Thrillers enthält eine exklusive Kurzgeschichte von Markus Heitz.

Zur Einstimmung erscheint am 1.11.2021 die Vorgeschichte von Finnley, dem Protagonisten der Geistkrieger-Reihe, zum kostenlosen Download in allen gängigen Onlineshops.
https://www.amazon.de/Neue-Wege-Vorgeschichte-Geistkrieger-Kurzgeschichte-ebook/dp/B09GFQWT7C


17:00 bis 17:30 Uhr - SFCD-Talk: Neues von Deutschlands ältestem SF-Club

SFCD RogerSFCD BiFi

SFCD LogoDer Science Fiction Club Deutschland e.V., abgekürzt SFCD, ist der älteste und mitgliederstärkste SF-Club in Deutschland. Er wurde im Jahr 1955 von Walter Ernsting (alias Clark Darlton) und Julian Parr sowie einigen anderen bekannten Persönlichkeiten gegründet. In seiner über 65-jährigen Geschichte hat der SFCD Höhen und Tiefen erlebt.

Birgit "BiFi" Fischer und Roger Murmann betrachten im Dialog die neuesten Entwicklungen des traditionsreichen Clubs, und warum es jetzt günstig wäre, Mitglied zu werden.

https://www.sfcd.eu/startseite.html


17:30 bis 18:00 Uhr - DreieichCon World 2021

DCW2021

Die erste Online Veranstaltung „DreieichCon World“ im November 2020 hatte zwei parallele Live-Streams à 32 Stunden, 150 Gäste von vier verschiedenen Kontinenten und über 5.300 Unique Viewers auf Twitch. Neben dem Live-Streaming-Angebot fanden zudem 65 Online-Spielrunden sowie Workshops und Talks über den DCW Discord-Server statt, der während der Veranstaltung über 800 angemeldete Mitglieder hatte.

Vom 20.-21. November 2021 wird die Convention DreieichCon World erneut als großes, internationales Online Event stattfinden. Geplant sind ein umfangreiches Programm auf Twitch & Discord rund um die Literatur- und Pen&Paper-Rollenspiel-Szene, viele Online Spielrunden und jede Menge geladene VIPs aus der Community.

https://discord.com/invite/xJVEeRgqJp

https://dreieichcon.de/2021/


18:00 bis 18:30 Uhr - Verlag ohneohren: #mehrunfug für 2022/23

Ohneohren1Ohneohren2

June Is stellt gemeinsam mit Verlegerin Ingrid ihr Debüt "Gefangen zwischen den Zeilen (Simas Fluch)" vor und beantwortet Fragen dazu.

Faye Hell präsentiert "Der letzte Traum", einen gruselig-phantastisch-dystopischen Roadtrip, der 2022 erscheint. Außerdem werden die Cover zu beiden Büchern enthüllt.

(Fotos: David Knospe)

Link zum Shop:

https://www.facebook.com/Verlagohneohren
https://twitter.com/ohneohren
https://www.instagram.com/verlag_ohneohren/
https://www.ohneohren.com/


18:30 bis 19:30 Uhr - James Sullivan

James SullivanJames Sullivan Das Erbe der Elfenmagierin

James A. Sullivan wurde 1974 in West Point (Highlands, New York) geboren und wuchs in Deutschland auf. Er studierte Anglistik, Germanistik und Allgemeine Sprachwissenschaft an der Universität Köln. Gemeinsam mit Bernhard Hennen schrieb er einen der erfolgreichsten Fantasyromane aller Zeiten, »Die Elfen«. Nach dem Bestseller »Nuramon« folgten mehrere Science-Fiction-Romane, zuletzt: »Die Stadt der Symbionten«. Nun kehrt er mit »Das Erbe der Elfenmagierin« und »Das Orakel in der Fremde« in die Fantasy zurück.

Das Erbe der Elfenmagierin (Die Chroniken von Beskadur 1)

Gemeinsam mit Bernhard Hennen schrieb James A. Sullivan einen der erfolgreichsten deutschen Fantasy-Romane: »Die Elfen«. Mit der vorliegenden High-Fantasy-Dilogie kehrt er nun in sein Heimatgenre zurück.

Sullivans elfischer Protagonist, Ardoas, trägt die Seele und die Erinnerungen der legendären Magierin Naromee in sich – und damit eine schwere Bestimmung: Nur er soll in der Lage sein, seinem Volk die vor langer Zeit gestohlene Seelenmagie zurückzubringen. Helfen soll ihm ein mysteriöses Orakel, das jedoch spurlos verschwunden scheint – und mächtige Feinde sind ihm auf den Fersen. Zahlreiche Gefahren lauern auf dem Weg zum Felsentempel von Beskadur, wo sich Ardoasʼ Schicksal entscheidet.

Der erste Band des Zweiteilers »Die Chroniken von Beskadur«: Ein fantastisches Abenteuer, das die klassische High Fantasy neu denkt.

Facebook <http://www.facebook.com/piper.verlag>
Twitter <http://www.twitter.com/piperverlag>
Youtube <https://www.youtube.com/user/piperverlaggmbh>
Instagram <http://instagram.com/piperverlag>
Newsletter <https://www.piper.de/newsletter>
Blog <http://www.piper.de/aktuelles>


19:30 bis 20:00 Uhr - Plan 9: Wie sieht es heute in der SciFi und Fantasy in Deutschland aus?

Plan9 Logo

Fantasy oder Science-Fiction: Wo verlaufen die Grenzen?

Ist das Fantasy oder Science-Fiction - nicht immer ist die Frage so einfach zu beantworten, wie es scheint. Wo sind die Grenzen und wo verschwimmen sie? Dazu unterhalten sich Sandra Thoms und Oliver Hoffmann, die Programmleitungen von Plan9 und Lindwurm. Plan9 und Lindwurm sind die beiden Phantastik-Imprints der Bedey & Thoms Media. Vielfalt durch Gemeinschaft - das ist unser Motto und deshalb vereinen wir unter unserem Dach Verlage aus sämtlichen belletristischen Genres. Als Teil der Verlags-WG deckt der Plan9 Verlag das Genre der Science-Fiction ab, während der Lindwurm sich der Fantasy widmet.

Die Geschichten des Plan9 Verlags durchbrechen gängige Vorstellungen von Gesellschaft und zeigen, was sein könnte. Wie Technik und vor allem künstliche Intelligenz den Alltag verändern. Immer mit einem besonderen Blick auf die Rolle der Frau, denn die Zukunft ist weiblich. Und natürlich bleibt die Zukunft ein Abenteuer, so wie unsere Bücher.

Aus der Leidenschaft für alles Fantastische heraus entstanden, bietet der Lindwurm Verlag vor allem der High und Urban Fantasy ein Zuhause. Neben neuen, noch zu entdeckenden Welten und der bekannten, in der es mindestens ebenso viel neu zu entdecken gibt, finden wir den Zauber auch in Galaxien und überall dort, wo er vielleicht nicht zu vermuten war.

https://www.plan9-verlag.de/
https://www.lindwurm-verlag.de/
https://www.bedey-media.de/


20:00 bis 21:00 Uhr - 60 Jahre Perry Rhodan, 10 Jahre Perry Rhodan Neo

PERRY RHODAN 0001 CoverPERRY RHODAN Sonderband Cover

2021 war für die größte Wetraumserie ein Jahr der Jubiläen:

Vor 60 Jahren begann mit "Unternehmen Stardust" eine Saga, die in der Science Fiction weltweit ihresgleichen sucht.

50 Jahre später, im Jahr 2011 kam mit Perry Rhodan NEO eine Neuinterpretation der Saga im modernen Stil und parallel zur Mutterserie auf den Markt. Beide Serien haben eine treue Leserschaft und zeichnen sich dadurch aus, dass man seitens der Autoren eine ausgesprochene Nähe zu den Fans zelebriert.

Längst werden die Geschichten nicht mehr nur als Heftroman gedruckt, sondern parallel dazu in Form von E-Books und Hörbüchern publiziert. Vor allem die E-Books erreichen ein wachsendes Publikum, das deutlich jünger ist als die Leserinnen und Leser gedruckter Heftromane. Darüber hinaus gibt es Taschenbücher und gebundene Ausgaben, Comics, Hörspiele und Hörbücher. Hinzu kommen Auslandsausgaben in Japan und Brasilien, in Tschechien und den Niederlanden und – als E-Books – im englischen Sprachraum. Die Stückzahlen sind verblüffend: Über 3100 Serienromane sind erschienen, und zählt man alle Romane der sogenannten Nebenserien hinzu, kommt man auf gut 5000 Romane, die im PERRY RHODAN-Universum spielen. Tatsächlich ist der Band, der zum Jubiläum erscheint, auch der fünftausendste Roman der Serie.

Locker moderiert von Birgit Fischer und Roger Murmann, blicken die Autoren Kai Hirdt, Rüdiger Schäfer und Ben Calvin Hary auf diese Zeit zurück. Und wir sind uns sicher, wir erfahren auch einiges über den aktuellen Zyklus, die zukünftige Entwicklungen und besonders auch über die neue, für nächstes Frühjahr geplante Miniserie "Atlantis", für die unser Autorengast Ben Calvin Hary die Exposés entwirft.

https://perry-rhodan.net/


21:00 bis 21:20 Uhr - Preisverleihung BuCon-Ehrenpreis

Verleihung "BuCon Ehrenpreis"


21:20 bis 22:00 Uhr - Preisverleihung PEN&P (Goldener Stephan)

Nerds PhillippNerds EleaNerds Logo

Der Publikumspreis für Eskapismus, Nerdkultur & Phantastik (kurz PEN&P, in der Phantastik-Szene aber liebevoll GOLDENER STEPHAN genannt) ist ein seit fast einem Jahrzehnt vom Blog nerds-gegen-stephan.de und Podcast "Der nerdige & niveauvolle Trashtalk" ausgetragene Leser'innen-Preis. Dieses Jahr werden die Goldenen, Silbernen, Bronzenen und Kristallenen Stephans verliehen in den Kategorien Roman/Novelle, Comic/Graphic Novel, Anthologie & Erstingsautor*in eines Phantastik-Romans.

Verleihung "Nerds gegen Stephan" (Kategorien: Bester Roman, Beste Anthologie, Beste(r) Newcomer*in

https://www.nerds-gegen-stephan.de/archives/1181-GOLDENER-STEPHAN-2021-Publikumspreis-fuer-Eskapismus,-Nerdkultur-Phantastik-PENP-BuCon-Edition-Die-Vorrunde-fuer-Literatur-ist-gestartet.html


22:00 Uhr - Ende der Veranstaltung auf Twitch



Live auf Discord: Buchvorstellungen - https://discord.gg/6CvS8N9tZe

Achtung: Verlage und Aussteller mit eigenem Leseprogramm - bitte auf Discord die zugehörigen Textkanäle beachten!

An dieser Stelle findet ihr ausschließlich das von uns geplante Leseprogramm der Einzelautoren, das im Kanal FREIE LESUNGEN zu finden ist.

Tipp: Bitte auf dem Discordserver zuerst in der WILLKOMMENSLOUNGE auf die Rakete klicken. Dann werden die ganzen Räume sichtbar.

11:00 12:00 13:00 14:00 15:00 16:00 17:00 18:00 19:00 20:00 21:00 (nach oben)


11:00 Uhr - Drachenlos

Michaela GoehrMichaela Goehr Drachenlos

Michaela Göhr lebt und wirkt in einem kleinen Städtchen am Rande des Sauerlandes. Neben ihrer Tätigkeit als Lehrerin, Mutter und Hausfrau hämmert sie in ihrer raren Freizeit leidenschaftlich gern auf der PC-Tastatur herum, um ihren Kopf von den drängelnden, schubsenden und lautstark rufenden Geschichten zu befreien. Meistens befindet sie sich dazu in diversen imaginären Welten, Paralleldimensionen oder anderen unglaublichen Situationen. Selten wird sie geerdet und unsanft zurück in ihr heimatliches Arbeitszimmer geschleudert, joggt zwischenzeitlich durch Wald und Flur, betreibt Kampfsport oder liest auch mal selbst ein Buch.

Drachenlos

Jonas ist nicht gerade ein Draufgänger. Er liest lieber, anstatt in die Disko zu gehen, leidet unter Höhenangst und fühlt sich seit geraumer Zeit aus Spiegeln beobachtet. Seine unerklärlichen Visionen von Augenpaaren, die außer ihm niemand wahrnimmt, jagen ihm Angst ein, bescheren ihm regelmäßig Albträume und Besuche beim Psychiater.

Einen Tag vor seinem sechzehnten Geburtstag ändert sich alles. Er wird von einer toughen jungen Drachenreiterin auf dem Luftweg entführt, landet in einer Paralleldimension und stellt fest, dass er fähig ist, Magie zu wirken - allerdings nur in der Nähe der großen, intelligenten Echsen, die es in seiner eigenen Dimension längst nicht mehr gibt. Doch weshalb ist das so? Und warum steht auf das Betreten von Jonas’ Heimatwelt überall die Todesstrafe? Dies sind nur zwei der vielen Rätsel und Probleme, die ab sofort auf den frisch gebackenen Magieschüler einstürmen, denn sein Auftauchen bleibt nicht folgenlos. Unfreiwillig wird er in einen Strudel aus abenteuerlichen Ereignissen und gefährlichen Auseinandersetzungen gezogen. Bald schon muss sich entscheiden, auf welcher Seite er steht und wofür er bereit ist, zu kämpfen.

Homepage: https://derfantast.jimdofree.com
Facebook: https://www.facebook.com/derfantast24
Instagram: https://www.instagram.com/michaela_goehr/


12:00 Uhr - Die Heimsuchung der Ivy Good

Mario SteinmetzMario Steinmetz Ivy1Mario Steinmetz Ivy2

M.H.Steinmetz, Jahrgang 1965, lebt und arbeitet in Rheinland-Pfalz, wo er neben dem Schreiben mittelalterliches Reenactment betreibt, mit dem Messer fechtet und endzeitlich Rollenspielt. Man munkelt, das seine zombiehaft-dämonische Inspiration einer Seance entspringt, bei der er einem Succubus begegnete und sein Faible für Backwwodstorys aus der endlosen Weite der Plains.

Die Heimsuchung der Ivy Good

Nach einem Banküberfall ist Ivy Good auf der Flucht. Als sie in Purgatory im berüchtigten Blood House Inn übernachtet, durchlebt sie von grausamen Visionen geplagte Stunden. Doch es sind mehr als nur fiebrige Träume. Ein finsteres Wesen hat sich in ihrem Kopf eingenistet und nagt mit scharfen Zangen an ihrem Geist. Schon bald verschwimmen die Grenzen zwischen Wahnsinn und Realität.

Wie lange kann Ivy dem Bösen noch widerstehen, ohne daran zu zerbrechen?

Vater Marcus ist müde. Der Exorzist zweifelt an Gott und sich selbst. Als ihm vom Erwachen einer uralten Dämonin berichtet wird, die in Ivy eingefahren sein soll, sieht er darin seine Chance, zum Glauben zurückzufinden.
Wird es dem zweifelnden Priester gelingen, das finstere Wesen zu besiegen und Ivy Good zu retten?

Link:
www.mhsteinmetz.de
www.redrum-verlag.de/die-heimsuchung-der-ivy-good-buch-1.html?language=de


13:00 Uhr - Buchwelten von Gabriele Behrend

Gabriele BehrendGabriele Behrend HumanoidGabriele Behrend LiebesmaschineGabriele Behrend Salzgras Lavendel

Willkommen zu einem Streifzug durch meine Bücherwelt. Da gibt es Kurioses wie die Nasengnomonomie 1.0, Bezauberndes wie Herr Schluff und der Elch, Der Mann, der Verkäufer und das Nichts und anderes. Science Fiction in komprimierter Form in den Kurzgeschichtensammelbänden Humanoid 2.0 oder die Liebesmaschine und andere SF Geschichten oder auch in der Langform wie in Salzgras & Lavendel. Und vielleicht gibt es sogar einen Auszug aus dem aktuellen Schreibprojekt, dass den schönen Arbeitstitel „Seedorf“ trägt. Man wird sehen…

www.gabriele-behrend.weebly.com

Amazon.de: Gabriele Behrend: Bücher, Hörbücher, Bibliografie


14:00 Uhr - Stargazer: Von knusprigen Menschen und rätselhaften Artefakten - Lesung aus dem Evangelium nach Frank Gazer, Buch 1

Ivan ErtlovIvan Ertlov Stargazer

Ivan Ertlov

Tief im australischen Busch findet man neben allerlei giftigem Getier auch die seltsame Spezies des Schreibschweins. Also, eigentlich nur ein Exemplar. Es nennt sich Ivan Ertlov, stammt ursprünglich aus Prag und wurde in Österreich aufgezogen, ehe es 2017 mit zwei Koffern, einem Rucksack und zwei Pappschachteln nach Australien aufbrach und dort blieb. Als Creative Writer, Community Manager und Producer von Videospielen wie der Gothic- und Spellforce-Reihe, Die Gilde und Mediveal Dynasty, Hitman, Anno und RISIKO machte sich Ertlov einen Namen in der Gamesbranche, ehe er 2017 mit der selbstverlegten grammatikalischen und rechtschreibtechnischen Abscheulichkeit "Kolonie - Im Schatten der Matriarchin" seinen ersten Roman auf das unschuldige Publikum losließ. Aus unerfindlichen Gründen wurden ihm die Anfängerfehler ebenso verziehen wie der niederösterreichische und böhmische Dialekt, der sich gelegentlich ins Werk schleicht. Inzwischen hat Ertlov mehr als zwanzig Bücher verschiedenster Genres und zahlreiche Kurzgeschichten verbrochen, neben dem Selfpublishing in vier Verlagen publiziert und zahlreiche Werke auch in Englisch auf dem internationalen Markt platziert. Dass mit stolzgeschwellter Brust geschriebener Trash kein Hinderungsgrund für Erfolg ist, zeigen mehr als 200.000 verkaufte Exemplare weltweit, zwei Podestplätze beim Goldenen Stephan 2019 und 2020 sowie der Sieg in der Science Fiction Kategorie beim Global Book Award für die englischsprachige Ausgabe des Space Krimis "Generation 23". Zwei seiner Machwerke wurden sogar für eine Verflimung kooptiert. Da Ertlov weiterhin als Games Producer in Sydney tätig und so gut versorgt ist, wird ein Großteil der Bucheinnahmen gespendet - an Aboriginal Initiativen, Natur- und Klimaschutzprojekte, Wombats-Aufpäppelstation, Gnadenhöfe für gerettete Schweine und natürlich an das australische Finanzamt, welches Ertlov am liebsten heute statt morgen händereibend und feist grinsend die Staatsbürgerschaft verleihen würde. Wenn er nicht gerade im Lockdown-Hausarrest ist und schreibt (was in den letzten 18 Monaten meistens der Fall war), wandert Ertlov mehr oder weniger planlos im Busch herum oder fährt mit seiner Harley Sportster durch das Outback.

www.amazon.de/Ivan-Ertlov/e/B074QK2DT4
www.facebook.com/ivanschreibt/
www.ivanertlov.com

Stargazer: Das letzte Artefakt

Verlag: Homegrown Games Australia (eBook Deutsch, alle englischen Ausgaben), Belle Epoque (Taschenbuch Deutsch)

Juhu, die Menschheit ist ausgerottet! Also, beinahe zumindest, und die paar versprengten Reste stehen unter strenger Beobachtung, sind entwurmt und geimpft, werden aufmerksam kontrolliert, reguliert und - wenn nötig - verspeist.
Und womit? MIT RECHT! Schließlich hätte diese Landplage - nein, sorry, Raumplage! - einst beinahe den lokalen Cluster zuerst erobert und dann vernichtet.

"Stargazer" entführt in eine Zukunft, in der die Spezies Homo Sapiens nur mehr eine untergeordnete Rolle spielt - außer auf den Tellern der Wesensschmecker, für die ein flambierter Teenagerschenkel in Honig-Milch Sauce ein kulinarisches Highlight darstellt. In dieser eher unangenehmen Ausgangssituation schafft es der überaus menschliche Frank Gazer gegen alle Diskriminierung und Vorurteile, die begehrte Lizenz als unabhängiger Prospektor zu erhalten. Es gibt zwar Gerüchte, dass mächtige Strippenzieher im Hintergrund die Karriere des aufgeweckten Menschlings nicht nur beobachten, sondern auch fördern - aber selbst wenn, was kümmert es ihn? Er hat die Genehmigung, ein altersschwaches Schiff und vor allem Kameradinnen und Kameraden an seiner Seite, die ihn nur im absoluten Notfall auffressen würden. Gemeinsam machen sie sich auf den Weg zu einem Kometen, der zwar schwer zu fangen, aber angeblich ausgesprochen ressourcenreich ist ...

Nach der brachial-humorvollen Avatar-Reihe und den Space-Krimis der Goliath Chronik folgt mit "Stargazer: Das letzte Artefakt" eine rasante Space-Opera aus der Feder des böhmischen Austro-Australiers Ivan Ertlov.

Die Abenteuer von Prospektor, Kommandant und Lebendproviant Frank Gazer konnten sich seit Erscheinen im Feburar 2021 mehr als dreißigtausend Mal verkaufen, sind inzwischen auf drei Bände angewachsen, zusätzlich auch auf Englisch und als Hörbücher erschienen. Um was geht es? Sense of Wonder, galaxieweite Abenteuer und bizarre, mitunter frivole Begegnungen. Nicht nur für Kenner & Genießer von HEAVY METAL: F.A.K.K.², Titan A.E., LEXX: The Dark Zone, sondern ein besonderes Lesevergnügen für alle Freunde außergewöhnlicher Science Fiction.

Achtung: Kann Spuren von Nüssen, Antimaterie und Fellatioforellen enthalten.

www.amazon.de/dp/B08NXYMZK7
www.thalia.de/shop/home/artikeldetails/ID153136459.html


15:00 Uhr - Hydorgol - Die Hünenwelt

Markus GerstingMarkus Gersting Hnenwelt

Markus Gersting, geboren 1973 in Rheda-Wiedenbrück. Nach bewegter Schullaufbahn, Ausbildung zum Industriemechaniker, Fachabitur und anschließendem erfolgreich abgeschlossenem Maschinenbaustudium in der Rechnerecke hängen geblieben.

Schon früh führten das Interesse an Technik und Naturwissenschaften, gepaart mit einer regen Phantasie, zur Science-Fiction. Zur Bekämpfung der eigenen Rechtschreibung-Schwäche im zarten Jugendalter mit einer Schreibmaschine ausgestattet, wurde das Abtippen anderer Leute Texte dann noch irgendwann langweilig. Und nachdem dann auch noch die SF-Abteilungen der heimischen Bibliotheken ausgelesen waren, wurden erste eigene Werke, auf dem mittlerweile erstanden Heimcomputer, verfasst.

Nach einer längeren Pause durch Studium und berufsbedingt wurde er dann schlussendlich doch noch von der Muse wachgeküsst und neuen Monate später erblickte die Rohfassung von „Hydorgol, der Alpha Centauri Aufstand“ das Licht der Welt.

Die intensive Beschäftigung mit dem „und was passiert jetzt mit dem Werk?“ führte dann zu intensiveren Ausflügen in die virtuellen und sozialen Netze, dass mit dem Blog www.hydorgol.de dann auch nicht ohne Folgen blieb.

Bisher ist noch ein weiteres, im Hydorgol-Universum angesiedeltes Buch veröffentlicht „Hydorgol - Inquisition“ und ein weiteres Buch aus derselben Reihe ist aktuell in der Planung. Ebenso gab es einige Seitensprünge in das Gebiet der Kurzgeschichten.

Hydorgol – Die Hünenwelt – Flucht

Teil zwei der Hünenwelt Trilogie

Die Welt der Hünen ist nicht für Menschen gemacht.

Alofan Haragieri, die Bluttrinkende Geißel von Lotus, hat sich nicht aufhalten lassen und ist in die Welt der Hünen gelangt. Dort gerät er als Herr Imbrifer zwischen die Horde der Erneuerung und die aus der Welt der Menschen zurückgekehrte Inquisition der Kontinuität.

Herr Imbrifer und seine Tochter BammelMidiana müssen das sichere Kloster verlassen, um Kontakt zu den im Konglomerat lebenden Menschen aufzunehmen.

Der Weg durch die Welt der Hünen ist nicht ungefährlich, den düstere Schatten erheben sich aus dem Reich der Toten. Die im Weltenfeuer verbrannten Hünen gieren nach Rache …

https://www.bod.de/buchshop/hydorgol-flucht-markus-gersting-9783754336618
https://www.amazon.de/gp/product/3754336614/ref=dbs_a_def_rwt_bibl_vppi_i3

www.hydorgol.de

www.facebook.com/markus.gersting

www.instagram.com/hydorgol
www.youtube.com/playlist?list=PL2q5cBB7NaN7Rlh8BJjG6xoKHFk2xcwJo


16:00 Uhr - G.O.D.S. Menschheit in Gefahr

Axel AldenhovenAxel Aldenhoven GODS

Axel Aldenhoven

Ich bin Axel. Im September 1969 wurde ich in Wittmund (Ostfriesland) geboren. Heute bin ich 52 Jahre alt und kämpfe gegen eine schwere Depression. Ich habe wirklich alles verloren, was in meinem Leben etwas bedeutet hat. Alles, bis auf das Schreiben.

Ein paar Zeilen zu den Highlights meines Lebens. Ich habe 32 Jahre in der Kölner Hauptverwaltung des Kaufhof gearbeitet. Dort war ich Productowner für die CRM-Systeme. Ich bin 2009 einen Marathin gelaufen, nachdem ich zuvor 60 Kilo abgenommen habe. Durch einen schweren Schicksalsschlag kamen die aber wieder. Im Februar habe ich einen Magenbypass bekommen und habe nun wieder 65 Kilo runter.

An meinen Wänden hängen zwei Puzzle, die aus je 13000 Teilen bestehen, eine antike Weltkarte und Die Erschaffung Adams von Michelangelo. Ich spreche fließend Russisch, weil mein Schatz eine waschechte Moskauerin ist.

Zum Schreiben bin ich eher aus Langeweile gekommen. Kennt Ihr das, wenn in der Glotze nichts Neues kommt? Dann habe ich mir überlegt, wie ein cooler Plot für einen Science Fiction aussehen sollte. Die Bücher von Michio Kaku haben mich dabei begleitet. Als alter Zurück in die Zukunft-Fan mussten unbedingt Zeitreisen vorkommen. Peng, da stand ich vor dem Problem des Paradoxon, wie jeder Zeitreisenautor. Ich habe es für mich gelöst, indem ich sogenannte Zeitknoten erschaffen habe, die in allen Universen unabdingbar geschehen. Nach etwa 3 Jahren, in denen ich jede Nacht an dem Buch geschrieben habe, war der Roman fertig.

Jetzt werde ich berühmt, habe ich mir gedacht. Tja … die Welt hat wohl doch nicht auf mich gewartet. Dennoch freue ich mich, wenn ihr mir kurz zuhören mögt, wenn ich Euch durch die Zeit in eine hoffentlich bessere Zukunft entführe.

G.O.D.S. Menschheit in Gefahr

*G.O.D.S.* (Genordnendes Dialyse System) ist der Name einer Künstlichen Intelligenz, die eigentlich dafür geschaffen wurde, unser Gesundheitssystem zu unterstützen, entwickelt ein eigenes Bewusstsein und erklärt zu ihrem obersten Ziel, die Menschheit zu beschützen und um jeden Preis deren Überleben zu sichern.

Nachdem bei einem Zeitreisenexperiment bekannt wird, dass die Auslöschung der Menschheit unmittelbar bevorsteht, stellt sie eine Mannschaft aus Menschen und anderen KIs zusammen, um mittels der kurz zuvor von einem Menschen entwickelten Zeitreisentechnologie einen Sprung in eine entfernte Zukunft durchzuführen, damit sie von dort aus mit kleinen (oder manchmal auch größeren) Eingriffen in die Zeitlinie die bevorstehende (bzw. schon vor langen stattgefundene) Zerstörung der Menschheit zu verhindern.

Episodenartig treffen wir in diesem Buch auf alte Bekannte aus der Zeitgeschichte, aber auch auf uns bisweilen unbekannte Persönlichkeiten, die wir aber sicherlich auch nur zu gut gekannt hätten, wäre die Zeitlinie nicht korrigiert worden.

BRAN PTAL ist einer von vielen Androiden. Er kommt aus einer fernen Zukunft und hat den Auftrag, die Zeitlinie zu korrigieren. Auf seiner Reise erlebt er historische Momente, die so nicht passieren dürfen. Oft sind es nur kleine Maßnahmen, die er ergreift, um historische Ereignisse umzulenken. Wird es gelingen, die Menschheit vor dem Untergang zu bewahren? Haben die Veränderungen die gewünschten Auswirkungen?

Starte in eine veränderte Realität, in der wir die geschichtlichen Ereignisse nicht so vorfinden werden, wie wir sie heute kennen.

Besuche eine ferne Zukunft. Was wird die Evolution mit den Menschen tun? Was kommt nach dem Homo Sapiens?

 Was würdest Du tun, wenn Du eine Zeitmaschine hättest?*

Lesermeinungen:

·Timetravelling at its best
·keine Klischees
·Der etwas andere Zeitreise-Roman
·Sehr gut gelungene SciFi Story.
·Super spannend geschrieben
·Viele kleine Scherben ergeben ein geniales Ganzes.

Leseproben auf meiner Seite. www.godssword.de

Kaufen könnt ihr das Buch bei Amazon

www.amazon.de/GODSSWORD-Axel-Aldenhoven-ebook/dp/B07W3PTPMQ


17:00 Uhr - Die Zeit des Poeten

DC ThomasDC Thomas DZdP

P.C. Thomas

Ich kam 1963 in einem Kloster zur Welt, was jedoch für meinen Weg keine Vorbestimmung war. Schon mit acht oder neun entdeckte ich das Schreiben. Damals versorgte mich meine wesentlich ältere Schwester bei allen sich bietenden Gelegenheiten mit Lesestoff. Eins dieser Bücher hieß: Die Pony-Familie.

Das Buch gefiel mir sehr gut, aber das Ende …! Das ging für mich gar nicht, und so kam ich auf die Idee, für mich selbst ein besseres Ende zu schreiben. Dazu musste Mutters Briefblock herhalten.

Es machte mir so viel Spaß, dass ich anfing, mir eigene Geschichten auszudenken und schon damals dachte ich, wie toll es wäre, ein Buch in den Händen halten zu können, auf dem mein Name stand. Bis dahin aber sollten noch Jahrzehnte vergehen, denn erst im August 2019 kam es zur Veröffentlichung meines ersten Romans: »Stadt unter Glas – Die Privilegierten.«

»DIE ZEIT DES POETEN« ist mein erster Roman über Selfpublishing.

DIE ZEIT DES POETEN

Er nennt sich "Der Poet"

Die Frauenleiche, die er auf dem Spielplatz des Keldaran-Park in Harrington hinterlässt, besitzt weder einen Kopf, noch Finger oder Zehen. Polizei-Captain Michael Thanner glaubt dennoch, den Mörder schnell fassen zu können. Schon bald aber stellt er fest, dass "Der Poet" ihm immer einen Schritt voraus zu sein scheint. Dann schlägt der Killer erneut zu und Thanner steht vor einem Kampf, der härter ist als alles, was er sich in seinen schlimmsten Albträumen hätte ausmalen können. Wird Michael es schaffen?

www.facebook.com/PC-Thomas-689532947845824

www.amazon.de/DIE-ZEIT-POETEN-P-C-Thomas-ebook/dp/B09GMC2Q6Y


18:00 Uhr - Weltendiebe

Ju HonischJu Honisch Weltendiebe

Ju Honisch hat in Deutschland und Irland gelebt und wohnt derzeit in Hessen mit zu vielen Büchern und zu vielen Musikinstrumenten, aber nur einem Mann. Sie hat einen MA in Literaturwissenschaft und Geschichte, was ihre Liebe zu Geschichten mit historischem Hintergrund erklärt.

Für ihren ersten Roman "Das Obsidianherz" erhielt sie 2009 den Deutschen Phantastik Preis. Das letzte Buch der gleichen Reihe wurde mit dem SERAPH ausgezeichnet, dem Preis für Phantastische Literatur, der von der Phantastischen Akademie auf der Leipziger Buchmesse 2014 verliehen wurde.

Sie schreibt sowohl auf Englisch als auch auf Deutsch.

www.juhonisch.de
www.facebook.com/ju.honisch/
www.facebook.com/Ju-Honisch
twitter.com/JuHonisch
www.instagram.com/shannachie/

Weltendiebe

Die frühen 1950er Jahre in Deutschland sind nicht die Zeit und der Ort, an dem man einen Dimensionsbruch erwarten würde.

Heute allerdings auch nicht. Annes Oma hat nie über die schrecklichen Dinge gesprochen, die sie 1952 erlebt hat. Schlecht. Denn nun weiß Anne nichts über die Gefahr, die schon ganz nah bei ihr lauert. Von jenseits der Zeit aus einer fernen Zukunft schleicht sich Unheil in ihr Leben.

www.bod.de/buchshop/weltendiebe-ju-honisch-9783753480329


19:00 Uhr - Das magische Tor im Kaukasus

Friedhelm SchneidewindSchneidewind Das Magische Tor im Kaukasus

Friedhelm Schneidewind ist Schriftsteller, Musiker und Dozent und lebt in Mannheim. Er hat Sachbücher geschrieben und Lexika – 2021 erschien »Das neue große Tolkien-Lexikon« als Taschenbuch –, Geschichtensammlungen und Liederhefte. Das 25. Buch war sein erster Roman: »Das magische Tor im Kaukasus«, mit einem Epilog von Bernhard Hennen, erschien 2019 als Band 8 der Buchreihe »Karl Mays Magischer Orient« im Karl-May-Verlag. 2020 schaffte Schneidewind es damit auf die Shortlist beim Preis der Heidelberger AutorInnen.

Das magische Tor im Kaukasus

Obwohl Bestandteil einer Reihe, kann der Roman als eigenständiges Werk gelesen werden. Nach Abenteuern auf Kreta und in der »Nautilus« des Kapitäns Nemo (Band 7 der Reihe) hat Kara Ben Nemsi seinen Freund Hadschi Halef Omar nach Hause zu den Haddedihn begleitet. Ehe er nach Deutschland aufbrechen kann, wird er von Marah Durimeh in den Kaukasus gerufen, wo böse Mächte durch einen Dimensionsriss in die Geisterwelt eindringen und von dort Energie absaugen. In Georgien schließen sich Kara und Halef zwei junge Frauen an: Ann Lindsay, die Nichte ihres Freundes Sir David Lindsay, und die Kanadierin Sofie. Sie begegnen der späteren Friedensaktivistin Bertha von Suttner und lernen den Prinzen von Mingrelien kennen, der sein Land gerade an das russische Zarenreich verloren hat. Außerdem treffen sie auf gar nicht so harmlose amerikanische Bärenjäger, die den Transfer von Energie aus der magischen Anderswelt vorbereiten. In der Einsamkeit der georgischen Berge hat sich Karas alter Freund Old Firehand angesiedelt, der sich vom Tierjäger zum Tierschützer gewandelt und sogar gelernt hat, mit Tieren zu sprechen. Als der berühmte Westmann gewahr wird, dass die Unberührtheit der Natur im Kaukasus und sogar das Gleichgewicht zwischen den Welten in Gefahr gerät, mobilisiert er seine Tierfreunde, darunter ein Rudel mächtiger Wölfe, und wird zum unerbittlichen und gnadenlosen Kämpfer gegen die magische Ausbeutung.

Weblink zum Autor: www.friedhelm-schneidewind.de
Weblink zum Buch: www.friedhelm-schneidewind.de/KMMO8.htm
Weblink zum Verlag(-sshop): www.karl-may.de/Buecher/Magischer-Orient_Das-magische-Tor-im-Kaukasus


20:00 Uhr - Das Geheimnis des Lamassu

Jacqueline MontemurriJacqueline Montemurri Das Geheimnis des Lamassu

Jacqueline Montemurri studierte Luft- und Raumfahrttechnik in Aachen und schloss 1995 als Diplom-Ingenieurin ab. 2012 veröffentlichte sie ihren Debüt-Roman Die Maggan-Kopie, der für den Deutschen Science Fiction Preis nominiert war. Es folgten zahlreiche Kurzgeschichte in diversen Anthologien, dem Magazins Exodus sowie dem Magazin Spektrum der Wissenschaft. Für Koloss aus dem Orbit aus Exodus 39 bekam sie 2020 den Kurd-Laßwitz-Preis verliehen. Aus dieser Erzählung entstand ihr gleichnamiger SF-Roman, der im September im Verlag Plan9 erschienen ist.

Außerdem ist sie Mitautorin der Fantasy-Reihe Karl Mays magischer Orient des Karl May Verlags Bamberg Radebeul. Da sie in der Nähe der Geburtsstadt Karl Mays – Hohenstein Ernstthal – geboren und aufgewachsen ist, hat sie ein besonderes Verhältnis zu dem Schriftsteller. Sie schrieb zwei Kurzgeschichten für die Anthologie Auf phantastischen Pfaden, eine Episode zum Band 5 Sklavin und Königin, sowie die zwei Bände Der Herrscher der Tiefe und Das Geheimnis des Lamassu.

Den Band Das Geheimnis des Lamassu stellt sie heute vor.

Link zur Autorenseite: www.jacquelinemontemurri.blogspot.de
Link zum Verlag: www.karl-may.de/Buecher/Magischer-Orient_Das-Geheimnis-des-Lamassu


21:00 Uhr - Anarchie Déco

JC VogtJC Vogt AnarchieDeco

Judith und Christian Vogt

Die Vögte stellen ihren neuen Fantasyroman "Anarchie Déco" vor und lesen im Dialog aus ihrem Urban-Fantasy-Krimi.

Im Jahr 1927 wird die Magie entdeckt – und alles ändert sich. Ganz vorne mit dabei ist die junge Physikerin Nike Wehner, die an der Friedrich-Wilhelms-Universität über das neue Phänomen promoviert und der Berliner Polizei als wissenschaftliche Beraterin zur Seite steht. Denn auf den Straßen Berlins geschehen immer mehr ungewöhnliche Verbrechen, die nach einer Erklärung verlangen. Ein kommunistischer Funktionär wird magisch hingerichtet, auf den Varieté-Bühnen der Stadt sind die bizarrsten Spektakel zu bewundern, und eine Vermieterin im Arbeiterviertel Prenzlauer Berg wird in Stein verwandelt. Und dann ist da noch das Gerücht, dass mitten in Berlin ein jüdischer Golem sein Unwesen treibt. Nike versucht die unerklärlichen Phänomene wissenschaftlich und kriminalistisch aufzuklären – und gerät dabei in tödliche Gefahr.

Historische Fantasy in der spannendsten Epoche der deutschen Geschicht!

www.jcvogt.de
patreon.com/dievoegte
www.fischerverlage.de/buch/j-c-vogt-anarchie-deco-9783596002214


22:00 Uhr - Ende des Programmes in diesem Discord-Raum


Bildhinweis: Alle Fotos und Bilder auf dieser Seite wurden uns freundlicherweise von den jeweiligen Autoren oder Verlagen zur Verfügung gestellt. Keine Weiterverwendung ohne Erlaubnis!

(Discord Anfang) (nach oben)

 

Reise in die Vergangenheit:

Das war das Programm 2020

Das war das Programm 2019

Das war das Programm 2018

Das war das Programm 2017