Marrak Kaskade Trippel small

Memoranda Verlag, Berlin, 2022 und 2023

Mehr als sieben Monate ist es her, seit der ehemalige Fallanalyst Alexander ›Lex‹ Crohn zum letzten Mal aktiv an der Aufklärung eines Mordfalls mitgewirkt hat. Dass er dabei in Notwehr einen Kollegen erschießen musste, hat ihn trotz aller entlastenden Indizien seinen Ruf gekostet. Doch auch er wurde damals durch einen Projektilsplitter lebensgefährlich verletzt.

Als sogenannter postkognitiver Rekonstruktor verfügt Lex über die Gabe, in die Vergangenheit zu blicken. Ausgelöst werden diese ›Echos‹ genannten Visionen durch das Berühren eines am Tatort befind­lichen Gegenstands oder des Opfers selbst.

Seine eigene Vergangenheit holt ihn ein, als er von seiner ehemaligen Teamkollegin und Lebensgefährtin zu einem bizarren Tatort gerufen wird, an dem vieles an jene schicksalshafte Mordserie erinnert, die sich sieben Monate zuvor ereignet hatte. Die Erkenntnis, es mit demselben totgeglaubten Feind zu tun zu haben, lässt Lex ahnen, dass er und seine Mitstreiter diesmal nicht die Jäger sind, sondern die Gejagten.

Doch haben sie es wirklich nur mit einem Gegner zu tun, oder ist das, was sie verfolgt, womöglich fähig, sich in seinen ahnungslosen Wirten zu reproduzieren? Wem können sie noch vertrauen? Und wie sollen sie eine Entität bekämpfen, die ihr Katz-und-Maus-Spiel nicht nur auf die reale Welt beschränkt, sondern Lex in seinem vermeintlich ureigenen Territorium heimsucht: der Echo-Dimension?

Die Suche nach dem Ursprung des Übels führt zurück in eine dunkle Vergangenheit – in eine Welt aus Tränen, Leid, Blut und Tod.

LEX TALIONIS im Memoranda-Verlag: https://www.memoranda.eu/?page_id=1608

DE PROFUNDIS im Memoranda-Verlag: https://www.memoranda.eu/?page_id=1934

Michael Marrak Foto BuCon 300 px

MICHAEL MARRAK

Michael Marrak, geboren 1965 im tauberfränkischen Weikersheim, studierte Grafik-Design in Stuttgart und trat Anfang der Neunzigerjahre als Autor, Herausgeber und Anthologist in Erscheinung. Nach einigen Jahren als freier Illustrator widmet Marrak sich seit 1997 ganz dem Schreiben und wurde für seine Romane, Erzählungen und Covergrafiken mehrfach mit dem Deutschen Phantastik Preis, dem Kurd Laßwitz Preis und dem Deutschen Science Fiction Preis ausgezeichnet. Übersetzungen seiner Texte erschienen u.a. in Frankreich, Griechenland, Russland, China und den USA. Von 2006 bis 2012 war er im Hannoveraner Entwicklerstudio Reakktor Media verantwortlich für das Story-Development des Computerspiels „Black Prophecy“. Sein 2017 erschienener Roman DER KANON MECHANISCHER SEELEN wurde mit dem Kurd Laßwitz Preis und dem auf der Leipziger Buchmesse vergebenen SERAPH Phantastikpreis ausgezeichnet. Michael Marrak lebt und arbeitet als freier Schriftsteller und Illustrator in Schöningen am Elm.

Michael Marrak auf Literaturport: https://www.literaturport.de/lexikon/michael-marrak/

19:00 Uhr, Saletta