Was braucht es alles, um eine Science-Fiction Romanserie zu schreiben? Und vor allem - Warum tut man sich das an?
Autor Michael Hirtzy erzählt in seinem Bericht kurz und knapp, wie er an die Arbeit zu den ersten 10 Bänden herangegangen ist. Er geht der Frage nach, wie viel Science und welche Menge Fiktion in seinen Werken steckt und zeigt, warum für ihn vor dem Schreiben die Visualisierung wichtig ist. Wie wichtig sind plotting, Charaktere und der Antrieb der Protagonist*innen, um eine Welt zu schaffen die seine Leser*innen Unterhält, packt und für Stunden aus dem Alltag heraus reißen kann.
Michael Hirtzy, 1976 in Graz geboren, absolvierte die Lehre zum Buchhändler bevor er eine Expedition in die bunte Arbeitswelt unternahm. Berufssoldat, Anzeigenkeiler, Verlagsvertreter und IT Consultant waren einige Stationen. Er gründete eine Metal Konzertagentur die er 5 Jahre lang leitete. Heute verdient er Geld als Vertriebsleiter. Ein WU Studium motivierte ihn, sich wieder mit realistischen Themen zu befassen. So schreibt er Science Fiction, Fantasy und Horrorgeschichten.
15:00 Uhr, C2