Jacqueline Montemurri („Das Geheimnis des Lamassu“), Alexander Röder („Die Seelen von Stambul“) und Friedhelm Schneidewind („Das magische Tor im Kaukasus“) lesen aus ihren jeweiligen Romanen. Anschließend sprechen sie über die Fantasyreihe „Karl Mays Magischer Orient“.
Inhalte:
Das magische Tor im Kaukasus (Band 8):
Bevor Kara Ben Nemsi von den Haddedihn aus wieder nach Hause reisen kann, wird er von Marah Durimeh in den Kaukasus gerufen, wo böse Mächte durch einen geöffneten Dimensionsriss in die magische Anderswelt eindringen und damit auch unsere Welt gefährden. In der Einsamkeit der georgischen Berge hat sich auch Karas alter Freund Old Firehand angesiedelt, der sich vom Tierjäger zum Tierschützer gewandelt und sogar gelernt hat, mit Tieren zu sprechen. Als er gewahr wird, dass die Unberührtheit der Natur im Kaukasus in Gefahr gerät, wird er zu einem unerbittlichen und gnadenlosen Kämpfer.
https://www.karl-may.de/Buecher/Magischer-Orient_Das-magische-Tor-im-Kaukasus
Das Geheimnis des Lamassu (Band 9):
Sir David Lindsays Vater wurde unter mysteriösen Umständen ermordet. Während der Trauerfeierlichkeiten auf Lindsay Castle lernen Kara Ben Nemsi und Hadschi Halef Omar Sir Davids Ziehschwester Anahita kennen, die eines Nachts plötzlich verschwindet. Mit Hilfe des analytisch begabten Familienfreundes Arthur Conan Doyle finden sie eine Spur, die in Lindsays Vergangenheit und zudem nach Persien weist. Damit beginnt ein Abenteuer, das in die Wüste mit ihren gefährlichen Geschöpfen führt, in unwegsame Berge zu schattenhaften Kriegern und in den prunkvollen Palast des Schahs von Persien...
https://www.karl-may.de/Buecher/Magischer-Orient_Das-Geheimnis-des-Lamassu
Die Seelen von Stambul (Band 10):
Kara Ben Nemsi erhält Besuch von zwei Fremden in Radebeul, die ihm eine Einladung zur Hochzeit von Sir Austen Henry Layard und einer gewissen Constanza Venessia überbringen. Dies kommt ihm merkwürdig vor, und als er auch noch einen verzweifelten Brief von seinem Freund Haschim erhält, macht er sich in geheimer Mission ein weiteres Mal auf nach Stambul.
Dort geht Ungeheuerliches vor: Eine namenlose neue Macht greift um sich und übernimmt die Kontrolle über Bürger der Stadt. Gemeinsam mit alten und neuen Freunden bekämpft Kara erneut das Böse – in verschiedenen Welten.
https://www.karl-may.de/Buecher/Magischer-Orient_Die-Seelen-von-Stambul
Autorenvita Jacqueline Montemurri
Jacqueline Montemurri, geboren 1969 in Sachsen, wohnte bis 1982 in Gersdorf bei Hohenstein-Ernstthal, dem Geburtsort Karl Mays. Studium der Luft- und Raumfahrttechnik in Aachen. Veröffentlicht seit 2012 und wurde für ihre Texte schon mehrfach für die einschlägigen Preise nominiert. Ihre zahlreichen Kurzgeschichten erschienen in Anthologien, dem Magazin EXODUS sowie in "Spektrum der Wissenschaft". Für ihre Erzählung "Koloss aus dem Orbit" erhielt sie 2020 den Kurd-Laßwitz-Preis. Sie ist Mitautorin der Historische-Fantasy-Reihe "Karl Mays magischer Orient" des Karl May Verlags. Aus ihrer Feder stammen u.a. die Bände "Der Herrscher der Tiefe" und "Das Geheimnis des Lamassu".
Webseite: http://www.jacquelinemontemurri.blogspot.de/
Autorenvita Alexander Röder
Alexander Röder, geboren 1969, studierte Literaturwissenschaften und Kulturforschung. Er lebt heute in Marburg. Mit seinem ersten historischen Roman „Der Mönch in Weimar“, der das Treffen zwischen Goethe und dem Gothic-Novel-Autor M.G. Lewis schildert, war er 2014 auf der Shortlist für den SERAPH der Phantastischen Akademie e.V. in der Kategorie „Bestes Debüt“.
Autorenvita Friedhelm Schneidewind
Friedhelm Schneidewind, Jahrgang 1958, lebt in Mannheim. Studium der Biologie und Informatik. Freier Autor, Journalist, Musiker, Dozent/Referent. Veröffentlichungen: Speziallexika, Sachbücher und Essaybände im Fantasygenre (u.a. „Das große Tolkien-Lexikon“), Storybände und Liederhefte, Erzählungen in Anthologien und Zeitschriften. War mit »Das magische Tor im Kaukasus« auf der Shortlist des Heidelberger Autor*innen-Preises.
Weitere Informationen unter www.friedhelm-schneidewind.de.
16:00 Uhr, Raum der Wünsche