Lesung Edition Moonflower

Ein verstecktes Zimmer.

Ein großes Geheimnis.

Und eine unglaubliche Geschichte.

In Band 4 „Das Geheimnis des verborgenen Zimmers“ nimmt Shada Astart (Bettina Ickelsheimer-Förster, die künstlich gealtert auch das Cover ziert) euch mit in das ehemalige Wohnhaus ihrer Großeltern mütterlicherseits, das 2020 abgerissen wurde, denn es gab dort tatsächlich einen verborgenen Raum. Die Geschichte basiert also zum Teil auf wahren Begebenheiten, denn auch das, was dort verborgen gehalten wurde – laut Geschichte – ist nicht ganz aus der Luft gegriffen. Doch wer oder was wurde dort vor der Öffentlichkeit verborgen?

Die „Edition Moonflower“ ist eine Novellen-Reihe aus dem Hause „Shadodex“. Der sogenannte „Mystery-Quickie“ erscheint vierteljährlich und enthält jeweils einen in sich abgeschlossenen Kurzroman (Mystery, dunkle Phantastik), in dem Paranormales im Vordergrund steht. Die Reihe entstand in Anlehnung an die „Mystery“-Romanhefte von Cora.


Lesung Edition Moonflower ShadaAstartShada Astart bzw. Bettina Ickelsheimer-Förster, wie sie im richtigen Leben heißt, wurde 1973 in Rothenburg ob der Tauber geboren. Sie studierte Philosophie, Psychologie und Rechtswissenschaften, schlug dann aber beruflich eine ganz andere Richtung ein.

Seit 2009 schreibt und veröffentlicht sie vor allem Kurzgeschichten (die auch in diversen anderen Verlagen erschienen sind). Einige davon hat sie in ihrer Kurzgeschichtensammlung „Shadodex – Fantasy und Mystery“ zusammengefasst. Unter dem Pseudonym Shada Astart hat sie auch zwei Anthologie-Romane veröffentlicht („Hidden Tales – die unglaubliche Geschichte der Hanna S.“ und „Dominium Terrae – der Fluch der Menschheit“).

An Halloween 2014 gründete sie den „Shadodex – Verlag der Schatten“, zu dem die „Edition Moonflower“ gehört.

https://www.verlag-der-schatten.de/shada%20astart.htm

19:00 Uhr, C1