Wer schafft es, die Zuhörer von seinem Werk am meisten zu überzeugen? Wer bereits 2022 Zeuge des Battles zwischen diesen beide Autoren wurde, weiß, dass die Antwort nicht so einfach zu finden ist.

Nachdem sich Ulf Fildebrandt und Monika Loerchner zähneknirschend auf ein Unentschieden geeinigt hatten, ist es nun an der Zeit, den Kampf wieder aufzunehmen. Autor gegen Autorin, Roman gegen Geschichtensammlung, Genie gegen Genie!

Seid also live dabei, wenn sich Ulf Fildebrandt und Monika Loerchner erneut in Kategorien wie „Weltenbau“ oder „Bester Schurke“ messen und entscheidet mit, in welchen Sparten sie noch gegeneinander antreten! Denn eines ist gewiss: es kann nur einen Sieger geben!

Menschen und andere seltsame WesenMonika Loerchner

Monika Loerchner zusammen mit Leveret Pale: Menschen und andere seltsame Wesen

„Wenn man sich nach langer Zeit in seinen vier Wänden wieder unter Menschen begibt, sieht die Welt manchmal merkwürdig aus.“

Die 22 verrücktesten und spannendsten Geschichten aus zwei Jahren intensiver Schreibkooperation haben Monika Loerchner und Nikodem Skrobisz in dieser Anthologie zusammengetragen. Das literarische Äquivalent von zwei schwarzen Löchern, die kollidieren und Raum und Zeit erschüttern. Ein Feuerwerk aus Spannung, Überraschung, Tiefgründigkeit und der erschreckend vielfältigen Ausprägung der menschlichen Psyche.

Monika Loerchner wurde 1983 im Hochsauerland geboren. Nach ihrem Studium in Marburg (Vergleichende Religionswissenschaft, Friedens- und Konfliktforschung und Rechtswissenschaften) sowie einer Ausbildung in Projektmanagement zog es sie zurück in die Heimat. Dort lebt sie nun mit Mann, Kindern und Hundedame Ayla und arbeitet immer an irgendetwas. Sie ist stur und nachgiebig, liebt Sport und Mittagsschlaf, mag erfrischend geistreiche und erschreckend flache Witze und schreibt alles, was ohne viel Geschmachte oder Erotik auskommt. Meistens ist sie nett.

www.monika-loerchner.de

Echos der ZukunftUlf Fildebrandt

Ulf Fildebrandt: Echos der Zukunft

Erinnerungen sind die Basis der Zauberkraft im Weltenkreis. Zauberer können sie anderen Menschen entreißen, sodass diese sich nicht mehr an die wichtigen Erlebnisse ihres Lebens erinnern können. Keiner kann seinen Erinnerungen mehr trauen, wenn er einmal mit den Meistern zu tun hatte.

Seena, eine junge Frau aus Wolantha Gort, erinnert sich sogar an zukünftige Ereignisse. An die Liebe zu einem jungen Mann, den sie erst noch kennenlernen wird. Als sie sich eines Tages jedoch an ihren baldigen Tod in seinen Armen erinnert, will sie nur noch aus ihrer Heimatstadt fliehen und herausfinden, wie sie es auf keinen Fall dazu kommen lassen kann. Doch woher soll sie wissen, welchen Weg sie gehen soll, wenn jede ihrer Entscheidungen erst recht zu ihrem Tod führen könnte?

Ulf Fildebrandt arbeitet als Software-Architekt und verdient seit nunmehr zwanzig Jahren sein Geld damit.

Er beschäftigt sich aber schon seit frühester Jugend mit Science-Fiction und Fantasy. Diese Leidenschaft führte unweigerlich zum Schreiben zuerst von Kurzgeschichten, dann aber auch von Sachbüchern und Romanen.

Neben Kurzgeschichten in der EXODUS, der c't oder auch Perry Rhodan STELLARIS hat er die Fantasy-Reihe Weltenkreis angefangen. Die ersten zwei Romane sind im Lysandra Books Verlag erschienen.

http://www.lysandrabooks.de

17:00 Uhr, C5