THE ‰-FILES – DIE PROMILLE AKTEN
Er gurgelt und schmeichelt, sprudelt und prickelt. Er beißt, brennt, zischt und knallt: Alkohol. Mal Freund, mal Feind, immer aufregender Begleiter.
Womit aber wehrt man sich gegen volltrunkene Orks? Wie viel Champagner vertragen Wunschfeen? Und kann der richtige Fusel einem einfachen Menschen vielleicht sogar ungeahnte Kräfte verleihen?
In fünf Geschichten enthüllen wir auf dem BuCon feuchtfröhliche Wahrheiten über die beschwipste Seite der phantastischen Welt. Hier werdet ihr erblinden – äh, quatsch, alles finden: Zunder und Wunder. Wermut und Schwermut. Schein, Sein und … ach ja: Wein.
Seid live dabei, wenn wir Hochprozentiges zum Besten geben. Wir versprechen auch, rechtzeitig abzubrechen, bevor Ihr Euch in den Rausch hört.
Diese fünf AutorInnen werden ohne DU-DU und erhobenem Zeigefinger eine spannende, humorvolle und nachdenklich stimmende Lesung darbieten:
Nele Sickel mit »BLACKOUT«
Mark G. Rummel mit »DINNER FOR SIX«
Thomas H. Demian mit »AUGE UM AUGE«
Laurence Horn mit »THRONSTÜRZER«
Jörg Fuchs Alameda mit »DIE LETZTE SCHLACHT DER ALKOHELDEN«
Wir freuen uns auf Euch!
INFOS ZUR ANTHOLOGIE:
Die Gewinne aus dem Verkauf dieses besonderen Buches spendet der Verlag für einen guten Zweck.
In den Promille-Akten findet Ihr 11 im Vollrausch geschriebene Geschichten von Olivia Meyer, Thomas H. Demian, Laurence Horn, Hanna Nolden, Dennis Frey, Claudia Rapp, Tina Skupin, Mark G. Rummel, Anna Holub, Jörg Fuchs Alameda und Nele Sickel.
Softcover: 222 Seiten
HerausgeberInnen: Nele Sickel und Markus Heitkamp
Verlag: Talawah Verlag
VÖ: 2022
ISBN: 978-3947550647
Preis: 13,90 €
Erhältlich bei dem Buchhändler Deines Vertrauens, den üblichen Plattformen im Internet und dem Talawah Verlag.
DIE LÖWEN STELLEN SICH VOR:
Das HerausgeberInnen-Team
Nele Sickel, Jahrgang 1990, Exilberlinerin, lebt und schreibt in Braunschweig. Zu ihren literarischen Vorlieben zählen skurrile Figuren, Raumschiffe und prägnante Enden. Ihre Texte erscheinen regelmäßig in Anthologien und Zeitschriften.
Mehr über die Autorin unter: www.perpetuum-narrabile.de
Markus Heitkamp (Mark G. Rummel) (* 29. April 1969 in Waltrop) ist ein deutscher Autor und Herausgeber.
Leben und Werk:
Markus Heitkamp verließ die Realschule mit der Fachoberschulreife im Jahr 1985, durchlief dann eine Ausbildung zum Bankkaufmann und leistete danach einen freiwilligen Wehrdienst in der Offizierslaufbahn der Bundeswehr bis ins Jahr 2002.
Im Rahmen der Fachausbildung studierte er Wirtschaftsinformatik und wechselte dann in ein IT-Unternehmen im Ruhrgebiet, bei dem er auch heute noch als Außendienstmitarbeiter tätig ist.
Nach diversen Wohnortwechseln innerhalb Deutschlands lebt er mittlerweile mit seiner Frau, der Autorin Hanna Nolden, im Alten Land in Niedersachsen.
Im Rahmen seiner Autorentätigkeit veröffentlichte er seine erste Kurzgeschichte im Jahr 2012, seine erste Anthologie als Herausgeber erschien 2018. Insgesamt hat er seit 2012 zweiundzwanzig Kurzgeschichten und vier Anthologien veröffentlicht, der erste Roman erschien 2020.
Er ist Mitglied im Phantastik Autoren Netzwerk PAN. Seit 2019 ist er auch in dessen Vorstand.
2020 war er erstmals Mitglied der Jury des Phantastik-Literaturpreis Seraph.
Preise und Nominierungen:
2014: Shortlist-Nominierung Deutscher Phantastik Preis für die beste deutschsprachige Kurzgeschichte Soldat und Krieger
2019: Deutscher Phantastik Preis für die beste deutschsprachige Kurzgeschichte Housten hat Probleme
Romane:
Die Reisen des jungen Haselhorn. Verlag Torsten Low, 2020,
ISBN 978-3-96629-011-1
German Kaiju, Operation M.E.L.B.A.
ISBN 978-3945230619
Werke als Herausgeber:
Phantastische Sportler (gemeinsam mit Wolfgang Schroeder). Verlag Torsten Low, 2018, ISBN 978-3940036469
German Kaiju. Leseratten Verlag, 2019,
ISBN 978-3945230381
Räubertochters Kinder (gemeinsam mit Isa Theobald). Edition Roter Drache, 2020,
ISBN 978-3968150086.
Promille-Files (gemeinsam mit Nele Sickel). Talawah Verlag, 2022,
ISBN 978-3-947550-64-7
Die Autoren
Thomas Heidemann, Jahrgang 1973, hat sich von Kindesbeinen an vorgenommen, Schriftsteller zu werden, aber keinen seiner angefangenen todsicheren Bestseller zu Ende gebracht. Stattdessen schrieb er fünfundzwanzig Jahre lang epische Rollenspiel-Abenteuer für seine Freunde, bevor er das Internet entdeckte und sich schüchtern bei einem Autorenforum anmeldete.
Seither veröffentlicht er regelmäßig Kurzgeschichten in allen Sparten der Phantastik. Mit „Kinder der Maschine“ gewann er 2018 Silber bei der Storyolympiade. Für den Leseratten Verlag erschuf er die FEUERSTURM-Chroniken um eine durchgeknallte Raumschiffscrew, die 2021 im Roman „FEUERSTURM – Das McGregga-Armageddon“ gipfelte.
Thomas lebt mit seiner Lieblingsbuchhändlerin, zwei Kindern und diversen Katern in der Nähe von Göttingen, wo er als Gärtnermeister tätig ist.
Mehr unter: https://www.t-heidemann.de
Laurence Horn widmet sich als Reenactor seit mehr als 23 Jahren der historischen Darstellung des Mittelalters, der Kampfdarstellung im Freikampf sowie der experimentellen Archäologie. Er arbeitet dabei national wie international mit renommierten Museen zusammen. Hieraus schöpft er die Inspirationen und Ideen seiner Geschichten, die er von 2006 bis heute in einer Rollenspielgruppe als deren Spielleiter schreibt.
Der 1967 geborene Autor lebt mit seiner Familie in Herrnburg, einem Dorf am östlichen Rande Lübecks. Beruflich ist er in Hamburg bei einem Kommunikationsunternehmen beschäftigt.
Bibliografie - Romane
2020 – „Die Rückkehr des Zauberers (Ein Rodinia Roman)“
2020 – „Die Flucht des Zauberers“ (Der 2. Rodinia Roman)
2022 – „Der Krieg des Zauberers“ (Der 3. Rodinia Roman)
Anthologien
2017: „The U-Files – Die Einhorn Akten“ (Talawah Verlag)
2018: „The P-Files – Die Phönix Akten“ (Talawah Verlag)
2019: „The A-Files – Die Amazonen Akten“(Talawah Verlag)
2020: „The D-Files – Die Drachenakten“ (Talawah Verlag)
2022: „%-Files – Die Pomille Files“ (Talawah Verlag)
2018 - „Schnittergarn“ (Leserattenverlag)
2019 - „Vikings of the Galaxy“ (Leserattenverlag)
2020 - „Waypoint FiftyNine“ (Leserattenverlag)
Herausgeberschaft mit Tanja Kummer (Leserattenverlag): „Suppenhelden“ und „Suppenhelden – Rezepte von A - Z“
2021 – „Das geheime Sanatorium“ (Lindwurm Verlag)
2022 – „Met Magie“ (acabus Verlag)
Nähere Infos unter: www.autor-laurence-horn.de
Jörg Fuchs Alameda lebt mit seiner Frau, seinen Kindern und zwei verfressenen Katern in einem kleinen Dorf im Hessischen Spessart. Wenn er mal nicht in den unendlichen Weiten der katalytisch bedingten Stoffumwandlungen forscht, schreibt er fantastische Geschichten für Jugendliche und Erwachsene. So ritten seine Heldinnen und Helden bereits auf Einhörnern und Arinorossen, bestritten die härtesten Spiele der Sieben-Welten-Gemeinschaft, revolutionierten das Totenreich eines karrieregeilen Sensenmannes, kämpften als Phönix gegen einen Geheimbund von Hexen, begleiteten die Amazone Gaga auf ihrer Nahrungssuche, verbrüderten einen verwaisten Drachen mit einem dreibeinigen Fuchs, schickten die schrulligsten Superhelden aller Zeiten in ihre letzte Schlacht, begaben sich in einem Horror-Freizeitpark auf eine Expedition zum Unheiligen Gral, hüteten ein Succubus-Baby, überlebten ein Vorstellungsgespräch bei Herrn Ramses in der Cheops-Pyramide, tauchten in der schweren See durch einen verwunschenen Turm und reisten mit einer Dimensionsschleuse zur schrägsten Kneipe der Galaxis, dem Waypoint FiftyNine. Wenn Du mehr über seine Geschichten erfahren möchtest, besuche ihn auf Facebook, Instagram oder seiner Website: www.joergfuchsalameda.de