Es knirscht, kracht und dampft im Getriebe. Nebel kriecht durch die Gassen und manchmal enthüllt er Dinge, die besser verborgen bleiben sollten.
Eine Schachpartie verändert den Lauf der Geschichte. Der Blick durch die Fotolinse zeigt Dinge, die sein könnten. Ganz leise erklingt eine Melodie, die ihrer Zeit weit voraus ist.
Hinsehen oder lieber wegschauen?
Fünfzehn Steampunk-Storys über das Leben, den Tod und den Raum dazwischen.
-
Michael Schmidt ist Autor und Herausgeber (Zwielicht). Als Autor wildert er quer durch die Genres, und wem Braunkreuz gefallen hat, der findet mit Der Samen der Veränderung in Weltenportal Nr.3 eine weitere Steampunk-Geschichte. Viele seiner Texte widmen sich der Fantasyserie Saramee, die Ausgaben sind noch als E-Book erhältlich. Wer es gerne etwas härter und düsterer mag, findet in den Sammlungen Teutonic Horror und Silbermond die passende Lektüre.
Janika Rehak ist Autorin, Journalistin, begeisterte Mama und Japan-Fan. Sie schreibt Romane, Kurzprosa und Flash Fiction, hält Prag für die schönste und Tokio für die coolste Stadt der Welt. Wenn sie gerade nicht schreibt, lernt sie Japanisch, schwärmt für die 1920er, (moderne) Märchen aus aller Welt und freut sich über ihre stetig wachsende Sammlung an Graphic Novels.
Weitere Infos unter: https://janika-rehak.com
Yvonne Tunnat, 1978 geboren in Sögel/Emsland, arbeitet als wissenschaftliche Mitarbeiterin in einer Bibliothek in Kiel. Privat macht sie Taekwondo und baut Modelle aus Lego. Seit den 1990er Jahren verfasst sie Kurzgeschichten. Die erste Veröffentlichung im Genre SF erfolgte gemeinsam mit Angelika Brox in der Exodus 44. Außerdem betreibt sie unter rezensionsnerdista.de einen Rezensionsblog und unter literatunnat.de einen Podcast zum Thema Literatur. Twitter Handle: @Rezensionsnerd1