adr68coveradr69coverRegina Schleheck Foto Barbara Duenkelmann

Mären von Lind- und Erdwürmern liest Regina Schleheck aus dem Band 68 der „Außer der Reihe“-Reihe von p.machinery von 2022 vor.

Motive aus einer ganzen Palette klassischer und weniger bekannter Märchen werden in „Wenn Drachen Sachen machen“ von Regina Schleheck angespielt. Der Band versammelt aber auch vollkommen originäre Erzählungen, die oft bittere Realität auf berührende Weise märchenhaft verpacken, etwa die eines „Sternenkinds“ im Dritten Reich, einer minderjährigen Zwangsprostituierten oder die Nöte alleinerziehender Väter. Wirklich glücklich können solche Geschichten nicht ausgehen, aber die Autorin findet immer wieder überraschende Twists, die haarscharf an der Katastrophe vorbeischrammen und zu einem (schwarz)humorigen oder mindestens tröstlichen Ende führen. Die Texte stammen aus den letzten anderthalb Jahrzehnten, nicht wenige wurden ausgezeichnet, etwa das Märchen vom unglücklich verliebten Mond, in einem Band zum Grimm-Jahr erschienen, der den Deutschen Phantastik Preis errang.

Mit Band 69 „Außer der Reihe“ bei p.machinery ist 2022 außerdem eine Märchenerzählung der Autorin erschienen, „Die Weissagung des Drachen“, ein All-Age-Kurzroman voll Herz und Magie.

Zwei Kinder, die fern der Zivilisation in einem idyllischen Tal inmitten des gigantischen Aponunglabaumwalds aufwachsen, liebevoll betreut von einer Mutter, einem Falken und merkwürdigen Wasserwesen – das ist der Ausgangspunkt dieser Fantasyerzählung. Wie es den beiden gelingt, mit viel Mut und ein wenig Magie allen Widrigkeiten zum Trotz nicht nur zurück zu den Menschen zu finden, ist in der „Weissagung des Drachen“ vorgegeben. Der Drache, dem sie auf ihrem Weg mehrfach begegnen, entpuppt sich nacheinander als heimtückisches Hindernis, weiser Mentor und schließlich als tödlicher Feind. Nur indem Cora und Tim ihrem Herzen folgen, können sie alle Herausforderungen bewältigen, das Geheimnis ihrer Herkunft und die Verstrickung ihres Schicksals in einen folgenschweren dramatischen Konflikt aufdecken und die Weissagung in einem furiosen Finale auf überraschende Weise erfüllen.

Drachen als biografisches Leitmotiv: Regina Schleheck mutierte vom Bücherwurm – Kindheit, Literaturstudium – zum Hausdrachen, der der Brut – fünf Kindern – täglich vorlas, und zur Erzählerin – nicht nur von Drachengeschichten. Die hauptberufliche Oberstudienrätin, daneben Autorin, Lektorin, Herausgeberin, veröffentlicht seit 2002 Kurzgeschichten, Hörspiele, Erzählungen, Romane und mehr, gibt Schreib- und Hörspiel-Workshops und ist Mentorin für Nachwuchsautorinnen. Für die eigenen Werke wurde sie vielfach ausgezeichnet. Im Genre Phantastik u.a. mit dem Deutschen Phantastik Preis für das SciFi-Hörspiel „Mark Brandis – Bordbuch Delta VII“ und zwei Kurzgeschichten in Märchen-Anthologien, außerdem platzierte sie sich 24mal bei den „Corona“-Schreibwettbewerben – einige der Texte sind in „Wenn Drachen Sachen machen“ zu finden. Auch im Genre Krimi wurde sie vielfach ausgezeichnet, unter anderem mit dem renommierten Glauser Preis, für den sie kürzlich wieder nominiert war.

https://www.regina-schleheck.de/