Ignoranz? Kollaboration? Aufstand?
Du weißt, sie belügen dich! Bist du bereit, eine Entscheidung zu treffen?

Anfang des 22. Jahrhunderts, eine neue Weltordnung, ein Leben in der Obhut einer fürsorglichen technokratischen Regierung: Die Studentin Miriam, der Professor Clark und die Regierungsangestellte Emma misstrauen der heilen Welt und versuchen gemeinsam mit ihren Freunden des Untergrundes die Lügen der Regierung aufzudecken.

Reichen Mut und Entschlossenheit oder straucheln sie in einem Geflecht aus Verrat und Liebe, aus Gefahr und Freundschaft, aus Lügen und schockierenden Wahrheiten?

http://www.anjabuchmann.de

Gluehender ZornSechs Magier, sechs Novizen – und ein Krieg beginnt!

Jahrhunderte sind vergangen, seit sich die Bewohner der Jungen Königreiche von der Schreckensherrschaft der Drachen befreit haben. Das kostbare Vermächtnis der Drachen, die Zauberei, liegt jetzt in den Händen von sechs Magiern. Doch deren Novizen kommen einer schrecklichen Tatsache auf die Spur: Sie sollen getötet werden, um ihren machtgierigen Lehrmeistern so die Unsterblichkeit zu verleihen. Gejagt von den mächtigsten Zauberern der Welt, versuchen die jungen Magier nun selbst, ihr Wissen zu mehren und das Geheimnis der Zauberei zu ergründen. Doch hinter der Magie steckt eine furchtbare Wahrheit, deren Entdeckung die alten Zauberer unbedingt zu verhindern suchen. Es entbrennt ein magischer Krieg, als unerwartet ein alter Feind zurückkehrt …


Tom FinnAutor Thomas Finn

(Pseudonym F. I. Thomas - http://www.thomas-finn.de/)

Thomas Finn wurde 1967 in Chicago geboren, wuchs in Deutschland auf und lebt heute in Hamburg.

Der ausgebildete Werbekaufmann und Diplom-Volkswirt ist preisgekrönter Spiele- und Romanautor und hat einige Jahre als Lektor und Dramaturg in einem Drehbuchverlag (Ullmann Verlag für Film, Fernsehen & Theater) sowie als Chefredakteur des führenden deutschen Phantastik-Magazins »Nautilus« vom Abenteuer Medien Verlag gearbeitet.

Während seines Studiums arbeitete er als Redakteur und freier Mitarbeiter für zahlreiche Magazine des phantastischen Genres, darunter die Magazine »ZauberZeit« und »Nautilus

Im Spielebereich stammen zahlreiche Abenteuer-Publikationen aus seiner Feder, darunter viele Titel der beliebten deutschen Fantasy-Rollenspielreihen »Das Schwarze Auge« (Ulisses Spiele), »H.P. Lovecrafts Cthulhu« (Pegasus Spiele) sowie jüngst auch für »Splittermond« (Uhrwerk-Verlag).

Hauptberuflich arbeitet er heute als Roman-, Spiele-, Theater- und Drehbuchautor; dabei entstanden und entstehen Produktionen für ARD, Sat1 und NDR, Aufführungen für das Alte Schauspielhaus Stuttgart, das Theater Baden-Baden und die Festspiele in Breisach, sowie Publikationen bei Piper, Heyne, Ravensburger und Droemer Knaur.

Paetzold Raumstation


Die Internationale Raumstation ist das größte Raumfahrtprojekt, das jemals unternommen wurde. Seit 20 Jahren befindet sich der Außenposten im All, von denen allein 14 Jahre für den Aufbau aufgewendet wurden. Zunehmende Altererserscheinungen werfen aber Fragen über ihre Zukunft auf.

Über Pläne zur Lebensdauerverlängerung der ISS, sowie neue Raumstationen, wie der sogenannten cislunaren Raumstation, einer möglichen russischen Nachfolgerstation, der chinesischen Raumstation und geplanten kommerziellen Raumstationen berichtet Matthias Pätzold in diesem Vortrag.

Matthias Pätzold

... Jahrgang 1966, hat Luft- und Raumfahrttechnik an der RWTH Aachen studiert und wohnt jetzt in der Nähe von Darmstadt. Während und nach dem Studium hat er als Entwickler für Simulationssoftware u. a. für fluidtechnische Systeme gearbeitet. Seit 2000 betreibt er die Webseite Space Science Journal, die von seinem Fachwissen profitiert. Dieses Webmagazin für Weltraumwissenschaft, Raumfahrttechnik und Planetologie versorgt er mit fachmännisch übersetzten Nachrichten und Artikeln aus dem Raumfahrtsektor. Auch für das Perry-Rhodan-Journal hat er einige Artikel beigesteuert. Auf Science-Fiction-Conventions ist er gern gesehener Gast und referiert regelmäßig über aktuelle Themen aus der Raumfahrt. www.spacesciencejournal.de

Herbert W FrankeIn diesem Programmpunkt werden Thomas LeBlanc (Gründer und Leiter der Phantastischen Bibliothek Wetzlar und Gewinner des BuCon-Ehrenpreises für sein Lebenswerk 2016) und Herbert W. Franke ein Gespräch über das Werk von Franke führen.

Herbert Werner Franke (* 14. Mai 1927 in Wien) ist ein österreichischer Wissenschaftler, Sachbuchautor und Science-Fiction-Schriftsteller. Er gilt als einer der bedeutendsten lebenden deutschsprachigen Science-Fiction-Autoren. Einige seiner Werke veröffentlichte er unter den Pseudonymen Sergius Both und Peter Parsival. Franke ist außerdem aktiv in den Bereichen Zukunftsforschung, Höhlenforschung sowie Computergrafik und Computerkunst.

Seit 1957 arbeitet er als freier Schriftsteller. Von 1972 bis 1979 war er zusammen mit Wolfgang Jeschke Science-Fiction-Lektor und -Herausgeber im Wilhelm Heyne Verlag, München. 1980 wurde er zum Mitglied des PEN-Zentrums Deutschland gewählt und erhielt seinen Professorentitel vom österreichischen Ministerium für Unterricht und Kunst. Eine Geschichtensammlung mit dem Titel Der Grüne Komet war sein erstes Buch. 1986 erhielt er den Kurd-Laßwitz-Preis und 1989 den Phantastik-Preis der Stadt Wetzlar.

Seit 2005 schreibt Franke wieder vermehrt Science-Fiction-Romane. 2007 veröffentlichte Franke, 80-jährig, extra für eine Aufführung mit Marionetten das multimediale Theaterstück Der Kristallplanet. Das Stück handelt von kontrollierten, unfreien Menschen, die – wie Marionetten – von einem Zentralstaat gesteuert werden.

Herbert W. Frankes Veröffentlichungen erschienen übersetzt in Bulgarien, Dänemark, Frankreich, Großbritannien, den Niederlanden, Italien, Japan, Jugoslawien, Mexiko, Polen, Rumänien, Schweden, Spanien, der UdSSR, Ungarn und den USA. Der Roman Ypsilon Minus und einige utopische Erzählungen wurden auch in der DDR veröffentlicht.

Die Zeit bezeichnet Franke als „den prominentesten deutsch schreibenden SF-Autor“. 2016 verlieh ihm die European Science Fiction Society für sein literarisches Lebenswerk den Grand Master Award.

Romane:

  • Das Gedankennetz, Goldmann 1961
  • Der Orchideenkäfig, Goldmann 1961
  • Die Glasfalle, Goldmann 1962
  • Die Stahlwüste, Goldmann 1962
  • Der Elfenbeinturm, Goldmann 1965
  • Zone Null, Kindler und Lichtenberg, München 1970 (mehrere Neuauflagen)
  • Ypsilon minus, Suhrkamp 1976
  • Sirius Transit, Suhrkamp 1979
  • Schule für Übermenschen, Suhrkamp 1980
  • Tod eines Unsterblichen, Suhrkamp 1982
  • Transpluto, Suhrkamp 1982
  • Die Kälte des Weltraums, Suhrkamp 1984
  • Endzeit, Suhrkamp 1985
  • Dea Alba (mit Michael Weisser), Suhrkamp 1988
  • Hiobs Stern, Suhrkamp 1988
  • Zentrum der Milchstraße, Suhrkamp 1990
  • Sphinx_2, dtv, München 2004
  • Cyber City Süd, dtv Premium, München 2005
  • Auf der Spur des Engels, dtv, München 2006
  • Flucht zum Mars, dtv, München 2007

Steinmetz Totes Land BuecherDer Horror hat einen Namen: XJ09...

Der teuflische Virus hat die Welt in ein Schlachthaus verwandelt. Mit Hochdruck arbeiten Wissenschaftler der Erprobungsstelle 53 an einem Gegenmittel. Vieles deutet darauf hin,
dass man es mit weit mehr als einem Virus zu tun hat.

Nach einer spektakulären Flucht durch die halbe Republik wähnt sich eine Gruppe Überlebender - unter ihnen der junge Markus - endlich in Sicherheit. Die Bedrohung durch die Toten ist nicht die einzige Gefahr, der sich Markus und seine Freunde stellen müssen, denn Einheiten der Erprobungsstelle 53 sind ihnen mit einem tödlichen Auftrag auf der Spur.

Es gibt nur eine Lösung: Markus muss sich zum Ursprung der Plage begeben. Er muss in den Bunker und sich dem schlimmsten Feind stellen, den die Menschheit jemals gesehen hat.

BLUTIGER SHOWDOWN DES ENDZEIT-THRILLERS VON M. H. STEINMETZ!

http://mantikoreverlag.de/totes-land-3-der-bunker/


Steinmetz Foto AusschnittM. H. Steinmetz, Jahrgang 1965, lebt im schönen Rheinland-Pfalz und verdient sein täglich Brot als Programmierer. Indirekt hat er seinem Beruf den Weg zur Feder zu verdanken. Lange Flüge und Auslandsreisen haben nicht nur seine sowieso schon rege Fantasie beflügelt, im Flugzeugsitz und in Hotelzimmern gab es zudem viel ungestörte Zeit, um seine Geschichten voranzutreiben.

Wenn er nicht gerade am Laptop sitzt und düstere Geschichten schreibt, treibt er sich auf Endzeit-Rollenspielen herum oder schlägt sein Lager als Reenactor im Mittelalter des 13. Jahrhunderts auf. Zwischen alldem findet er Entspannung auf dem Rücken seines Pferdes, tobt mit seiner kleinen Tochter durch die Wohnung oder widmet sich dem mittelalterlichen Fechten, um bei Kondition zu bleiben.

Schlaf? Wird total überbewertet ...

Als Kind der frühen New Wave / Gothic Bewegung hat es ihn schon in den späten Achtzigern in die Clubs der schwarzen Szene getrieben, der perfekte Nährboden, um sich finsteren Rollenspielen und Jahre später auch der Literatur aus eigener Feder hinzugeben.

Sein Debüt legte er mit der Zombie-Trilogie Totes Land (beim Mantikore Verlag Frankfurt) der Leserschaft vor. Totes Land 1 - Ausnahmezustand war 2015 für den RPC Award und den Deutschen Phantastikpreises als Bester Deutschsprachiger Roman nominiert.

Der erste Band der Trilogie Totes Land wurde im Oktober 2016 in englischer Sprache unter dem Titel Dead Country - State of Emergency beim Mantikore Verlag als EBook veröffentlicht.

http://www.mhsteinmetz.de/


Steinmetz Totes Land Banner